2022 - 2023

art kreuzberg
2022







2017

2017
Galerie Primobuch, Berlin
Art Steglitz

Titel: meine kumpels kommen noch

2016
- Art Steglitz -

2016 Teltower Kunstsonntag

2016 Soeth 7,
ehemaliges Frauengefängnis Berlin, Zelle 13



2016 Art Kreuzberg


2016 Galerie Museum Tempelhof, Kunstamt Tempelhof


Art Kreuzberg 2011



dorf der künstler ... bahnitz 2010


Märkische Allgemeine Zeitung
3.5.2010
Dorf der Künstler und Bauern
Zum „Tag des offenen Ateliers“ ... / Blick in die Werkstätten der Kulturschaffenden
BAHNITZ - Unweigerlich starrt man den nackten Mann in dem Atelier von Karl-Heinz Biederbick an. Zunächst lenken Reliefminiaturen aus verschieden farbigem Ton den Blick auf historische und politische Szenen sowie auf italienische Landschaften. Doch an der lebensgroßen Plastik aus Polyester in der Badewanne führt kein Weg vorbei. Und nach erstem Vorbeihuschen nähern sich die Besucher zaghaft der Figur an, berühren sie sogar, um das Material zu erforschen. Die zunächst scheue Zurückhaltung wirkt sonderlich, denn eigentlich sitzt dem Besucher doch nur das eigene Spiegelbild gegenüber – ein nackter Mensch.
Es scheint, als hätte die Figur, die der Bildhauer Karl-Heinz Biederbick Ende der 60er Jahre angefertigt hat, ihre Wirkung nicht verloren. Damals galt seine Arbeit als Provokation gegenüber der etablierten Kunstrichtung, der Abstraktion, erzählt der Professor. Er hingegen vertrete gemeinsam mit seiner Frau, der Künstlerin Christa Biederbick, den Realismus und das hätte damals für sehr viel Aufsehen erregt. Seit über zehn Jahren haben die beiden ein Atelier in Bahnitz, wohnen aber nicht ganzjährig in dem 150-Seelen Dorf. Die Stadt als Inspirationsquelle sei für beide unabdingbar, lacht er.
Auf der anderen Seite vom Garten der Biederbicks ziehen farbintensive, mit Acryl gemalte Leinwände, die vor einem blühenden Rapsfeld aufgestellt wurden, die Besucher magisch an. Die Malerin Dodo Bosse ist gerade erst dem Flieger aus Indien entstiegen und innerlich noch nicht ganz angekommen, lacht sie. Reisen sei sehr wichtig für die Inspiration. Ihre Eindrücke finden immer Eingang in ihre Werke. Die positive Strahlkraft ihrer Bilder erklärt sie mit ihrer positiven Einstellung zum Leben. „Ich gehe immer über die Farbe ans Bild“, erzählt sie, während sie sich ihren petrolfarbenden Schal um die Schulter legt. ....
(Von Caterina Rönnert)
